webgl planungstool header abs safety

Lock Book Draw

  • 3D
  • Fall Protection
  • Planer
  • WebGL

2003 aus dem heimischen Keller heraus gestartet, hat sich das Familienunternehmen ABS Safety mittlerweile zu einem absoluten Profi im Bereich Absturzsicherungen entwickelt. Derzeit bietet es mit mehr als 140 Mitarbeitern auf einer Produktionsfläche von über 3000 m² für nahezu jeden Einsatz professionelle Absturzsicherungen an. Seit 2019 entwickelt ABS Safety in Zusammenarbeit mit den redPlant Realtime Studios an einem bahnbrechenden digitalen Multi-Planungstool für Dächer – dem Lock Book Draw. 

Mehr erfahren

Safety first

Absturzsicherungen sollen Personen vor dem Absturz sichern. Hierzu zählen verschiedene organisatorische Maßnahmen als auch technische Einrichtungen und persönliche Ausrüstung, die die gefährlichen, oftmals tödlichen Abstürze von Beschäftigten verschiedener Berufsgruppen verhindern sollen. Im Fokus von Lock Book Draw steht die Planung solcher technischer Einrichtungen zur Absturzsicherung auf Flach- und in Zukunft auch auf Steildächern.

Das ABC der Absturzsicherung

ABC Absturzkante

Absturzkante

Als Absturzkante wird die Kante bezeichnet, über die Personen abstürzen können. Ab einer potenziellen Absturzhöhe von 1 m liegt eine Gefährdung vor und die Absturzkante und der dazugehörige absturzgefährdete Bereich müssen gesichert werden.

ABC Absturzgefaehrdeter Bereich

Absturzgefährdeter Bereich

Der absturzgefährdete Bereich beginnt 2m vor der eigentlichen Absturzkante. Innerhalb des absturzgefährdeten Bereichs darf sich eine Person nur dann aufhalten, wenn sich die Person gegen einen Absturzes bzw. die Folgen eines Absturz absichert. 

ABC Primaere Absturzsicherung

Primäre Absturzsicherung

Primäre Absturz­si­cher­ungen sichern präventiv gegen das Abstürzen. Diese Vorrichtungen sollen verhindern, dass Personen überhaupt in die Nähe der Absturzkante gelangen bzw. dass es zu einem Absturz kommt. 

ABC Sekundaere Absturzsicherung

Sekundäre Absturzsicherung

Im Gegensatz zur primären dienen die sekundären Absturz­si­cher­ungen tatsächlich dazu, Personen oder Material im eingetretenen Sturzfall sicher aufzufangen. Hier kommen in jedem Fall sogenannte Anschlageinrichtungen zum Einsatz. 

ABC Anschlageeinrichtung

Anschlageinrichtung

Eine Anschlageinrichtung besteht aus mindestens einem Einzelanschlagpunkt oder auch Seilsicherungssystem (Flachdächer), über die eine Verbindung zwischen dem persönlichen Sicherungssystem und dem Bauwerk hergestellt wird.

ABC PSAgA

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

Die PSAgA besteht mindestens aus einem Auffanggurt oder einer Auffangweste. Diese sind über ein Verbindungsmittel, bspw. einem Sicherungsseil, mit einem Seilsicherungssystem oder einem Anschlagpunkt verbunden.

ABC Einzelanschlagpunkt

Einzelanschlagpunkt (Sekurant)

Einzelanschlagpunkte finden sich beispielsweise auf Flachdächern wieder und werden bspw. von Dachdeckern, aber auch anderen Berufsgruppen genutzt, um sich mit Hilfe der persönlichen Schutzausrüstung gegen Abstürze zu sichern.

ABC Seilsicherungssystem

Seilsicherungssystem

Seilsicherungssysteme bestehen aus einem flexiblen Edelstahlseil, das zwischen mindestens zwei Punkten gespannt wird. An diesem Seilsystem können sich Personen ebenso mit ihrer PSAgA sichern.

Papier adé! 

Über 10 Jahre setzte ABS auf die klassische Zettelwirtschaft. So wurden Anfragen ausgedruckt und auch die dazugehörigen Planungen und Änderungen auf Papier angefertigt. So war es kein Wunder, dass sich schnell ein gigantisches Archiv aufbaute, welches nicht nur viel Platz einnahm, sondern auch das spätere Bearbeiten unnötig verkomplizierte. 2015 begann ABS seine Arbeitsprozesse schrittweise zu digitalisieren, um so weniger Papier zu verschwenden und effizienter arbeiten zu können.

Bonjour Digitalisierung - Handwerk 4.0

Aber nicht nur ein papierloses Büro ist erstrebenswert. Die neue Art der Dachplanung bringt großes Innovationspotential mit sich. Durch die Digitalisierung weiterer bestehender Prozesse, können nach und nach die Services für die Kunden und Endkunden vereinfacht und verbessert werden. Lock Book geht als ein gutes Beispiel für die Digitalisierung des Handwerks voran.

webgl planungstool look book backround abs safety

Dein professionelles Planungsprogramm, ganz einfach im Browser. Erstelle unkompliziert maßstabsgetreue Dach-Skizzen für Deine Sicherungssysteme

ABS Safety 

Lock Book - Docu & Draw

Lock Book ist DAS Tool für die Planung, Montage, Dokumentation und Überprüfung von Sicherungssystemen auf dem Dach. Bestehend aus den zwei Produkten Lock Book Docu und Lock Book Draw digitalisiert es die gesamten Prozesse von ABS. Lock Book Docu ermöglicht eine lückenlose Dokumentation von digitalen Objekt-Datensätzen gemäß DGUV, die bei jeder Montage, Überprüfung oder Wartung verfügbar sind. Das Planungsprogramm Lock Bock Draw ermöglicht maßstabsgetreue Dachskizzen für Sicherungssysteme und bindet sich nahtlos an das bestehende Lock Book Docu an. Mit Lock Book arbeitest Du effizienter, sparst lästige Büroarbeit und hast immer und überall Zugriff auf Deine Projektdaten.

webgl planungstool lock book draw abs safety

Lock Book Draw

Intuitive und unkomplizierte Planung von Sicherungssystemen und Absturzsicherungen – das ermöglicht Dir Lock Book Draw. Ohne große Vorkenntnisse oder Produktschulungen erstellst Du mit Draw kinderleicht maßstabsgetreue Dachplanungen. Dabei denkt das Tool mit und automatisiert so einen Großteil der Prozesse, vom initialen Aufmaß der Fläche bis hin zur vollumfänglichen Stückliste.

Features & Tools 

Look Book Draw hält eine Vielzahl von verschiedenen Tools & Features bereit.

webanwendung icon abs

Webanwendung

Ohne Installation im Browser nutzbar

lock book icon abs

Kostenlos

Kostenlos mit einem Lock Book Account nutzbar

cloud icon abs

Cloud-basiert

Cloud-basiert – Planungsdaten sind immer verfügbar

2d 3d icon abs

2D / 3D Ansicht

Einfacher Wechsel zwischen 2D und 3D Ansicht des Plans

vorlagen icon abs

Vorlagen hochladen

Hochladen einer 2D Vorlage der Dachfläche

bereiche icon abs

Bereiche einzeichnen

Dachflächen, Gefahrenbereiche und vieles mehr individuell einzeichnen

anker icon abs

Anker und Seilsysteme

Automatisches oder manuelles Platzieren von Ankern und Seilsystemen

gelaender icon abs

Geländer

Automatisches oder manuelles Platzieren von Geländern

bemassungen icon abs

Bemaßungen

Skizze mit zentimetergenauen Bemaßungen ergänzen

worker icon abs

Worker

Pläne durch das Platzieren von Arbeitern auf dem Dach überprüfen

export icon abs

Export

Export als PDF, Stückliste & digitale Projektdatei

import icon abs

Stückliste

Import der Stückliste in Warenwirtschaftssysteme

webgl planungstool projektuebersicht abs safety

Projekte und Planungen anlegen

Bei der Bearbeitung verschiedener Projekte und Planungen ist eine gut strukturierte und kompakte Übersicht essentiell. Da jedes angelegte Projekt mehrere Planungen enthalten kann, werden diese erst auf der Detailseite des jeweiligen Projektes angezeigt. Die verschiedenen Planungen können dann separat bearbeitet, dupliziert oder auch gelöscht werden.

Dächer zeichnen leicht gemacht

Der erste Schritt bei der Planung einer Absturzsicherung ist das Bestimmen der Dachfläche, die gesichert werden soll. Mittels des hochgeladenen Plans im Hintergrund, der Hilfslinien sowie der Möglichkeit, Winkel und Dimensionen genaustens anzugeben, können die Außenkanten der Dachfläche exakt nachgezeichnet werden. Selbst mehrere Dachflächen mit unterschiedlichen Höhen können eingeplant werden – den Rest erledigt Draw für Dich. Denn sobald eine Dachfläche geschlossenen wird, ermittelt Draw automatisch die Gefahrenbereiche, die gesichert werden müssen.

Gefährlich? Unzugänglich? Geschützt?

‍Die Planung kann anschließend weiter verfeinert werden, indem auf der Dachfläche verschiedene Bereichen definiert werden. Eine Fotovoltaikanlage, die den Durchgang versperrt oder eine Lichtkuppel, die nicht betreten werden darf oder einfach ein Ausschnitt in der Dachfläche? Einmal eingezeichnet, werden Gefahrenbereiche, unzugängliche Bereiche oder auch gesicherte Bereiche automatisch in die Planung mit einbezogen und entsprechend visualisiert.

Primäre Sicherungssysteme

Für das Einrichten eines primären Sicherungssystems bietet das Lock Book Draw verschiedene Geländersysteme zur Platzierung an. Diese können manuell durch Setzen der Geländerpfosten oder eben komplett automatisch der 3D Planung hinzugefügt werden. 

Sekundäre Sicherungssysteme

Mittels der Informationen, die beim Anlegen der Dachflächen definiert wurden, kann automatisch ein Seilsicherungssystem generiert werden. Hierbei werden auch die vorab definierten Bereiche berücksichtigt. Anschließend kann das Seilsicherungssystem manuell angepasst oder erweitert werden. Zudem können auch Einzelanschlagpunkte manuell hinzugefügt werden.

So Originalgetreu wie möglich

Alle Produkte, die in der Planung in Lock Book Draw eingesetzt werden können, wurden originalgetreu und maßstabsgetreu integriert. So werden beispielsweise die über 50 verschiedenen Anschlagpunkte als 3D Modelle bereitgestellt. Für jeden Montageuntergrund gibt es den passenden Anschlagspunkt mit individueller Befestigungstechnik. Die verschiedenen Anschlagpunkte werden je nach gewählter Dachart und Untergrund automatisch gefiltert und verwendet.

webgl planungstool anschlagspunkte abs safety
webgl planungstool alles im massstab abs safety

Alles im Maßstab

Planungen können maßstabsgetreu und kinderleicht anfertigt werden. Sichergestellt wird dies durch die Angabe des Maßstabs des hochgeladenen Plans. Hierfür wird lediglich eine bekannte Größe des Plans abgemessen und deren tatsächliche Länge angegeben. So passt sich die Anwendung mit allen Parametern automatisch an den Maßstab der Vorlage an und das Dach kann im Handumdrehen nachgezeichnet werden.

Aus 2D wird 3D

Neben der klassischen 2D Ansicht, welche vor allem zum Zeichnen der Dachflächen geeignet ist, können Nutzer mit nur einem Klick in die 3D Ansicht wechseln. Hierbei werden nicht nur die gezeichneten Dachflächen dreidimensional dargestellt, sondern auch alle Einstellungen wie die Höhe der einzelnen Dachflächen, die Materialien und die platzierten Sicherungssysteme maßstabsgetreu visualisiert. So bietet Lock Book Draw eine noch bessere und intuitivere Ansicht der gesamten Dachplanung.

webgl planungstool pdf generierung abs safety

Export der Planung

Die Planung kann jederzeit als PDF exportiert werden.  Hierbei werden Dir zahlreiche Einstellungen angeboten, die Dich unterstützen, den Plan in der gewünschten Form zu erstellen. Dazu zählen unter anderem die Auswahl des Papierformates, das Einfügen und Auswählen von dynamischen Textbausteinen, die Integration des Firmenlogos sowie das Ein- und Ausblenden ganzer Ebenen. 

Planung anfragen und los geht´s!

Im Hintergrund von Lock Book Draw wird automatisch die Stückliste der aktuellen Planung erstellt. Hierbei werden alle Produkte, die in der Planung benötigt werden, übersichtlich und bereits auf Menge oder Meterware berechnet aufgelistet. Die Stückliste kann jederzeit direkt heruntergeladen oder in die gängigen Warenwirtschaftssysteme eingelesen werden. So kann ABS nun schneller und einfacher Angebote erstellen, die in Lock Book Draw mit oder ohne Planungscheck direkt angefragt werden können.

Stueckliste Laptop Mockup

Mit einem Klick bereit für jede Ausschreibung

Die Leistungsbeschreibung bildet das zentrale Element einer öffentlichen Ausschreibung und bildet die Basis für die Angebotskalkulation der beteiligten Bewerber. Lock Book Draw unterstützt Dich auch hier und erstellt automatisch ein ausschreibungskonformes Leistungsverzeichnis. Dieses enthält neben der Auflistung der Produkte und Mengenangaben zusätzlich eine genaue Beschreibung der verwendeten Produkte und weitere Hinweise zur Planung. Zudem kann das Leistungsverzeichnis direkt als PDF oder GAEB Datei heruntergeladen werden.

Blick in die Zukunft

Obwohl Lock Book Draw schon jetzt ein vollumfängliches und revolutionäres Tool ist, sind bereits weitere Features und Optimierungen geplant. Im Laufe der nächsten Jahre wird bspw. das Design und die Usability weiter optimiert, aber auch der Automatisierungsgrad der Absturzsicherung weiter vorangetrieben. Hinzu kommen auch weitere planbare Produkte sowie die komplexe Planung von Steildächern. ABS setzt hierbei stark auf das Feedback der Nutzer und will diese eng in den Entwicklungsprozess einbinden. So können Nutzer zum Beispiel Mängel in der Anwendung melden und Feedback geben, welches direkt in die weitere Entwicklung einfließt.

Features

icon webgl

WebGL

Das Tool wurde in WebGL umgesetzt und ist ohne Plugins in allen gängigen Browsern verfügbar.

icon unlimited unendlich

Unendliche Möglichkeiten

Durch das individuelle sowie freie Zeichnen und Planen von Dächern, sind Look Book Draw keine Grenzen gesetzt.

icon intuitive bedienung puzzle

Validierung

Durch den hohen Gard der Automatisierung und der Integration von Regelwerken, können nur valide Projekte erstellt werden.

iocn bemassung

Bemaßungen

Zwischen zwei Punkten auf der Zeichenfläche können Bemaßungen erstellt werden, die sowohl im 2D als auch im 3D Modus zu sehen sind.

icon line text rendering

Line- & Text-Rendering

Die Labels werden mithilfe eines optimierten Line- & Textrenderings direkt in der 3D Szene erzeugt und dargestellt.

icon responsive desktop tablet handy

Responsive Design

Lock Book Draw ist dank des Responsive Designs auf Smartphone bis Desktop verfügbar.

icon datasheet list

PDF-generierung

Automatisches generieren und anlegen von PDFs inkl. zahlreicher Informationen

icon upload pfeil

Grafik-Upload

Upload Funktion eigener Hintergundgrafiken für eine Maßstabsgetreue Planung